Fabelwesen und Fantasywelt auf House-of-Fantasy.de

Das Wörterbuch oder Glossar seltener Ausdrücke der Fantasywelt und Allgemeines

Manchmal tauchen in der Fantasywelt Begriffe und Worte auf, die nicht jeder kennt und die manchmal auch umständlich nachzuschlagen sind. In diesem Wörterbuch der Begriffe, versuche ich alle Wörter zu beschreiben, die nicht oft benutzt werden oder vielleicht den Namen eines Fabelwesens aus einer anderen Sprache erklären.


Rakshasa

Rakshasas sind in der indischen Mythologie die absolut Bösen, die ständig das Gute vernichten wollen. Sie haben 10 Köpfe und 20 Arme und die gleichen Vorlieben wie alle Vampire.

Raphael - Erzengel

Erzengel Raphael sorgt sich um die Gesundheit und Heilung der Erdbewohner. Doch auch die Erde selber steht unter seinem ganz besonderen Schutz.

Regenbogenschlange

Die Regenbogenschlagen ist die Schöpferin der Flußläufe und Berge. Sie sorgt für ausreichenden Regen und achtet auf die Fruchtbarkeit der Natur.

Riesen

Riesen haben eine gigantisches menschliches Aussehen und können die verheerenden Kräfte der Natur steuern. Sie können bis zu drei Metern und noch mehr groß werden.

Riesenameisen

Riesenameisen können die Größe von einem Fuchs bis Elefanten erreichen und sind die fleischfressenden Goldgräber der Berge und Wüsten.

Riesenkrake

Der Riesenkrake oder Riesenkalamar ist ein gigantisches  Meeresungeheuer, das tief unten auf dem Meeresboden haust.

Roch

Der Roch ist ein so riesiger Vogel, daß er in seinem Schnabel Schiffe transportieren und Elefanten durch die Lüfte tragen kann.

Sagen

Sagen beruhen grundsätzlich auf mündlichen Überlieferungen. Es sind meist kurze Erzählungen, die von fantastischen Wesen und Begebenheiten handeln. Dennoch ist oft ein großer Wahrheitskern enthalten, der einfach nur sehr phantastisch ausgeschmückt wurde mit der Zeit. Auch von Sagen ist der Urheber kaum zu ermitteln.

Samael

Samael wird als Engel der Ausdauer und des Mutes angebetet, doch versteckt sich hinter seiner Geschichte ein höllischer Komplott.

Sarim

Sarim werden die Engelfürsten im Himmel genannt. Sarim kommt aus dem hebräischen "sar" und bedeutet "Fürst". Sarim sind verantwortlich für Himmel und Erde. Sie müssen sich darum kümmern, dass dort alles richtig funktioniert.  Nebenbei sind sie noch pausenlos am Singen und Lobpreisen.

Satyr

Ein Satyr ist ein genussüchtiges Halbwesen - halb Mensch halb Ziege. Als Sohn des Dionysos liebt ein Satyr Wein, Weib und Gesang. Doch ist er auch ein hervorragender Flötenspieler und begünstigt das Wachstum von Pflanzen.

Schemhamphorasch

Eine Gruppe von 72 Engeln wird als "die Schemhamphorasch" in den jüdischen heiligen Schriften bezeichnet. Jeder dieser Engel hat einen Namen und ihre Aufrufung erfolgt in magischen Riten, um die tonalen Schwingungen, die sich bei der Aufrufung ergeben, in mächtige Zauberkräfte zu kanalisieren.

Schrat

Ein Schrat ist ein übellauniges und bösartiges kleines Männlein aus dem Reich der Naturgeister, dem die Qual von Mensch und Tier besondere Freude macht.

Schutzengel

Die Schutzengel sind die aktivsten unter den Engeln. Sie sorgen ein Leben lang für ihren Schutzbefohlenen. Sie stehen an neunter Stelle der Engelhierarchie und stehen somit den Menschen am nächsten

Seeschlangen

Seeschlangen gehören zum Mythos der Weltmeere und werden in fast allen Kulturen von den Seemännern beschrieben. Riesengroß sollen sie jedes Schiff überragen können und Tsunamis auslösen.

Seraphiel - Engel

Seraphiel ist der oberste Seraphim bei den Engeln und sorgt dafür, dass alle Engel ihre Texte für Lobpreisungen kennen und regelmäßig üben.

Seraphim - Engel

Die Seraphim haben ihren Platz direkt neben Gottes Thron oben im Himmel und gehören dem ersten Rang der Engelhierarchie an. Sie sind die Geister der Liebe und sorgen dafür, daß wir dieses Gefühl auch empfinden können.

Simurgh

Der Simurgh ist ein Vogel von unglaublicher Größe. Er ist weise und gütig. Mit seinen Zauberkräften schützt er die Welt vor Unvernunft und Dummheit. Er kommt aus der persischen Mythologie und soll allwissend sein.

Sirenen

Sirenen sind Vogelfrauen - Kopf und Oberkörper ist der einer Frau und ab der Mitte ist der komplette untere Körper, der eines Vogels. Sie haben unbeschreiblich schöne Stimmen und locken damit gerne Seefahrer ins Verderben.

Sphinx

Die Sphinx liebt es, Reisenden Rätsel aufzugeben. Je nach Kultur ist ihr Körper der eines Löwen und sie hat entweder einen Frauenkopf, einen Pharaonenkopf oder den eines Falken oder Widders

Stymphaliden

Die Stymphaliden sind grausige Vogelungeheuer mit einem metallischen Körper aus der griechischen Mythologie. Ihre Vernichtung gehörte zu den zwölf Aufgaben des Herkules.

Tarasque

Die Tarasque ist ein Flußungeheuer aus dem französischen Rhône-Tal. Sie wird auch gerne mit einem Drachen verglichen, doch es gibt viele körperliche Abweichungen. Aber gefräßig und gefährlich ist sie allemal.

Throne - Engel

Die Engel der Throne oder auch Ophanim genannt, stehen vor dem Thron Gottes und helfen ihm bei wichtigen Entscheidungen. Sie erkennen die Wirkungen von Ursachen und regeln den besten Lebenskreislauf. Sie gehören dem dritten Rang der Engelhierarchie an.

Tiamat

Tiamat ist die Ur-Mutter aller Götter und Ungeheuer. Sie ist eine Ur-Drachin der babylonische Schöpfungsgeschichte.

Todesengel

Todesengel haben je nach Kultur eine leicht unterschiedliche Bedeutung. Zum einen bringen sie bestimmten Menschen oder Fantasywesen ganz gezielt den Tod und arbeiten mit den bösen Mächten zusammen. Zum anderen holen sie die bereits verstorbenen Seelen und führen sie in die Unterwelt oder in den Himmel.